Vorbereitung auf die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung Büro-, Großhandels- und Industriekaufmann/frau
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung (LAP) ist ein entscheidender Schritt auf deinem Weg zur erfolgreichen Karriere im Büro-, Großhandels- und Industriekaufmann/-frau-Bereich. In diesem Kurs zur Vorbereitung auf die LAP wirst du optimal auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereitet. Du wirst nicht nur die nötigen Kenntnisse erwerben, sondern auch praxisnahe Fähigkeiten entwickeln, die dich im Berufsleben begleiten werden. Der Kurs ist speziell auf die Anforderungen der Prüfung zugeschnitten und vermittelt dir alles, was du wissen musst, um sicher und kompetent in die Prüfung zu gehen. Die Inhalte des Kurses sind vielfältig und decken alle relevanten Bereiche ab. Du wirst lernen, Geschäftsprozesse zu analysieren und zu verstehen, wie die mündliche Prüfung abläuft. Korrespondenz ist ein zentrales Thema, und du wirst in der Lage sein, Anfragen zu erstellen, Angebote zu formulieren und Bestellungen zu bearbeiten. Zudem wirst du mit Lieferscheinen und Lieferbedingungen vertraut gemacht, sodass du auch in diesen Bereichen sicher agieren kannst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Rechnungswesen- und Buchhaltungskenntnis. Du wirst lernen, wie man Rechnungen verbucht, den Zahlungsverkehr abwickelt und Kassaberichte erstellt. Das Verständnis von Verzugszinsen, Mängelrügen und Mahnbriefen ist ebenfalls essentiell, um in der Praxis erfolgreich zu sein. Darüber hinaus wirst du Kenntnisse in der Kalkulation erwerben, einschließlich der Bezugskalkulation, Absatzkalkulation und Rohaufschlag. Du wirst auch lernen, wie Frachtkosten aufgeteilt werden und wie du die Fertigungskosten richtig berechnest. Der Kurs bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, die dir helfen, das Gelernte anzuwenden. Du wirst in der Lage sein, Angebotsvergleiche durchzuführen und deine Fähigkeiten in der Reklamationsbearbeitung zu verbessern. Um sicherzustellen, dass du bestens vorbereitet bist, empfehlen wir dir, dich rechtzeitig über die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt zu informieren. Nutze auch die Möglichkeit der Förderungen für Vorbereitungskurse, um deine Chancen auf eine erfolgreiche Prüfung zu erhöhen. Dieser Kurs ist die perfekte Gelegenheit, um deine Kenntnisse aufzufrischen, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich optimal auf die praktische LAP vorzubereiten. Lass uns gemeinsam an deiner Zukunft arbeiten und den Grundstein für deine Karriere im kaufmännischen Bereich legen!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Lehrabschlussprüfung #Rechnungswesen #Praxisnah #Kalkulation #Geschäftsprozesse #Praktische-Prüfung #Kaufmännische-Ausbildung #Reklamationsmanagement #BürokaufmannTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an kaufmännische Lehrlinge im 3. Lehrjahr, die sich auf die praktische Lehrabschlussprüfung im Bereich Büro-, Großhandels- und Industriekaufmann/-frau vorbereiten möchten. Er ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der kaufmännischen Praxis vertiefen und sich optimal auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten wollen.
Die praktische kaufmännische Lehrabschlussprüfung ist ein wichtiger Meilenstein für angehende Kaufleute. Sie testet das Wissen und die Fähigkeiten, die im Laufe der Ausbildung erworben wurden. Themen wie Rechnungswesen, Korrespondenz, Geschäftsprozesse und Kalkulation sind dabei von zentraler Bedeutung. Der Kurs bereitet dich auf alle Aspekte der Prüfung vor, sodass du selbstbewusst und gut vorbereitet in die Prüfung gehen kannst.
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Erstellung eines Angebots?
- Wie verbuchst du eine Eingangsrechnung korrekt?
- Was ist eine Mängelrüge und wie wird sie formuliert?
- Erkläre den Unterschied zwischen Bezugskalkulation und Absatzkalkulation.
- Wie berechnest du Verzugszinsen?
- Was sind die wichtigsten Punkte, die du bei der Bearbeitung von Mahnbriefen beachten musst?
- Wie erstellst du einen Kassabericht?
- Was sind die typischen Inhalte eines Lieferscheins?
- Wie gehst du mit Reklamationen um?
- Was muss bei der Bestellung von Waren beachtet werden?